Info zu RWK und Meisterschaften im Juragau

  • Gestern war Gauausschusssitzung und dabei wurde beschlossen, die RWK Saison 2019-2020, so wie es drin steht für abgeschlossen zu erklären. Der Hauptgrund dafür ist, dass auch keine Auf- und Abstiegskämpfe beim Bezirk und BSSB stattfinden. Somit gibt es auch im Juragau keinen Auf- oder Abstieg (alle Mannschaften bleiben in der jeweiligen Klasse), die Saison 2020-2021 würde unverändert starten, aber …. (bitte nächsten Punkt weiter lesen)
  • Zum RWK Saison 2020-2021, Anfang September findet eine Schützenmeister- und Sportleitertagung mit dem Thema RWK statt, welche Vereine, wie teilnehmen können. Bis dahin muss keine Mannschaft geändert, gelöscht, neu angelegt oder verschoben werden. Erst nach diesem Treffen gibt es die Möglichkeit!
  • Sportpistole wird ab morgen zur Auswahl frei geben.
  • Gau-Meisterschaft 2021 wird „ganz normal“ (mit Corona-Auflagen) geplant werden. Die scharfen Waffen werden im Oktober stattfinden, die Luftdruckwaffen im Januar 2021. Das ganze wird in der Tagung im September auch besprochen, da man zum heutigen Tag noch nicht sagen kann, ob es im Herbst eine zweite Grippewelle geben wird.
  • Verlängerungen von Vereinsübungsleiter 2020 bitte Kontakt mit Frank oder Theresa Manhart aufnehmen Email: juragau.ausbildung(at)outlook.de oder Ausbildung@gau-jura.de
  • Der Schützenverein Oberweiling baut auf elektronische Schießstände um. Sie bieten 11 elektrische, funktionstüchtige Seilzug-Anlagen mit Kugelfang und Beleuchtung von der Frima Häring, für 50 € pro Stück an. Bei Fragen an Peter Oettl, Handy 0151/52420110.
  • update 21:05 Uhr:
  • Ab morgen könnt ihr die Sportpistole Mannschaften bearbeiten. Falls nichts geändert wird bis nächste Woche, dann wird von uns der RWK neu gestartet. Würde dann Anfang August (KW32) losgehen.

Aktualisierte Informationen zu Coronavirus 07.07.2020

Stand 07. Juli 2020

Weitere Lockerungen für den Schießsport: 

Kein Mindestabstand beim Schießen | Wettkämpfe im Inneren möglich | Veranstaltungen innen bis 100, außen bis 200 Personen

Seit dem Inkrafttreten der Sechsten Infektionsschutzmaßnahmenverordnung ist das unbedingte Einhalten des allgemeinen Abstandsgebots nicht mehr zwingend gefordert. Das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration teilte dem BSSB auf Nachfrage mit, dass gegen die Unterschreitung des Mindestabstands beim Training am Schießstand deshalb grundsätzlich keine Einwände bestehen. Auch ist eine sogenannte Hygienewand (Plexiglasabtrennung zwischen den Schießständen) hierfür nicht erforderlich.

Es ist somit also nicht mehr zwingend geboten, nur jeden zweiten Schießstand zu belegen. Mit Blick auf den Infektionsschutz bedeutet dies mehr Freiheit, zugleich aber auch mehr Verantwortung für unsere Vereine und jeden Einzelnen. 
Das Muster für das Schutz- und Hygienekonzept haben wir entsprechend angepasst. 

Das Bayerische Kabinett hat heute mit Wirkung ab 08.07.2020 folgende Lockerungen beschlossen: 

: Aktualisierte Informationen zu Coronavirus 07.07.2020 Weiterlesen

Einladung zum Böllertreffen im Gau Ingolstatt 2020

Als Organisator und ehemaliger Schützenmeister der SG St. Sebastian Dietfurt möchte ich euch zum Böllertreffen 2020 in Dietfurt, im Gau Ingolstatt einladen.

Wir haben am 18.07/19.07 unser Festwochenende mit 125 Jahrfeier und Fahnenweihe.

Am Samstag, dem Vorabend, wollen wir ein Böllertreffen veranstalten und hierzu alle Vereine in unserer Nähe (auch außerhalb des Gaus Ingolstadt) herzlich dazu einladen.

Bei weiteren Fragen zur Veranstaltung, Ablauf etc. bin ich gerne unter 0841 89 57 12 45 erreichbar.

Viele Grüße

Karl Donauer