Neue Regelung zur Lizenz-Verlängerung

Liebe Trainerin, lieber Trainer,

der Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) hat eine neue Regelung für die Verlängerung von Trainer-Lizenzen festgelegt. Gerne möchte ich Sie auf diesem Weg darüber informieren.

Ab 2023 ist es gemäß den Rahmenrichtlinien des DSB erforderlich, bei Lizenzverlängerung ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis, nicht älter als sechs Monate, ohne Einträge zur Ansicht vorzulegen. Zudem muss einmalig die unterschriebene DOSB/DSB Ehrenerklärung (Ehrenkodex) sowie die unterschriebene DOSB/DSB Lizenzvereinbarung abgegeben werden.

Weiterlesen

Waffensachkundelehrgang 2023

Die SKRK Parsberg führt wieder einen Waffensachkundelehrgang durch. Der praktische Prüfungsteil findet am Samstag, den 11.11.2023, ab 09:00 Uhr (ganztägig) statt, der theoretische Prüfungsteil mit anschließender Prüfung am Samstag, den 18.11.2023, ab 09:00 Uhr (ganztägig).

Eingeladen sind hierzu alle Schießsportinteressierten ab 14 Jahren.

Genauere Infos gibt’s hier.

Ausschreibung Schießleiterlehrgang am 14.01.2023

Geehrte Kameraden,

als Anhang übersende ich Euch die Ausschreibung zum Schießleiterlehrgang am 14.01.2023.

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Wolfgang Burger

Bezirks-und Kreisschießsportverantwortlicher KrsGrp-Opf-West

Alte Seer Straße 20

92331 Parsberg

Tel. 09492 90 59 38

Fax 09492 60 03 87

Handy 0151 46 61 31 84

burger-parsberg@t-online.de


VÜL Verlängerung 2022

Hallo liebe Schützenmeister,

am Freitag, den 21.10.22 um 18:30 Uhr, findet in Hamberg eine Schulung, Verlängerung VÜL statt. Ich habe alle VÜL, bei denen eine Verlängerung nötig ist, angeschrieben und um Rückmeldung gebeten. Da sich bisher nur wenige gemeldet haben möchte ich euch Schützenmeister bitten, bei euren VÜL nachzufragen ob sie teilnehmen. Da Stefen Binder aus Regensburg kommt und diese Schulung für uns durchführt, wäre es schön und gut, wenn alle, bei denen es irgendwie möglich ist daran teilnehmen würden.

Bitte sprecht eure VÜL  diesbezüglich darauf an damit sie teilnehmen und sich bei mir melden, am besten per E-Mail somit hätte ich auch gleich die Mailadresse für weitere Anschreiben. Die Schulung dauert etwa 3 Stunden und kostet 15€.

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Mit freundlichen Schützengruß

Werner Wolf

Waffensachkunde 2022 von SKRK Parsberg

Hallo miteinander, 

nachfolgend übersende ich Ihnen die aktuelle Ausschreibung zur „WaSaKu“ in Parsberg.

Alle Infos wie z. B. Ablauf, Adresse usw. sind dort noch einmal aufgeführt.

https://www.skrk.de/…

Der Lehrgang ist derzeit für 20 Teilnehmer reserviert.

Sollte noch ein Interesse zur Teilnahme bestehen, bitte ich um eine kurze Mitteilung per E-Mail bis 04.10.2022.

Hierzu würde ich nachfolgende Daten per E-Mail benötigen:

Weiterlesen

Info zu RWK und Meisterschaften im Juragau

  • Gestern war Gauausschusssitzung und dabei wurde beschlossen, die RWK Saison 2019-2020, so wie es drin steht für abgeschlossen zu erklären. Der Hauptgrund dafür ist, dass auch keine Auf- und Abstiegskämpfe beim Bezirk und BSSB stattfinden. Somit gibt es auch im Juragau keinen Auf- oder Abstieg (alle Mannschaften bleiben in der jeweiligen Klasse), die Saison 2020-2021 würde unverändert starten, aber …. (bitte nächsten Punkt weiter lesen)
  • Zum RWK Saison 2020-2021, Anfang September findet eine Schützenmeister- und Sportleitertagung mit dem Thema RWK statt, welche Vereine, wie teilnehmen können. Bis dahin muss keine Mannschaft geändert, gelöscht, neu angelegt oder verschoben werden. Erst nach diesem Treffen gibt es die Möglichkeit!
  • Sportpistole wird ab morgen zur Auswahl frei geben.
  • Gau-Meisterschaft 2021 wird „ganz normal“ (mit Corona-Auflagen) geplant werden. Die scharfen Waffen werden im Oktober stattfinden, die Luftdruckwaffen im Januar 2021. Das ganze wird in der Tagung im September auch besprochen, da man zum heutigen Tag noch nicht sagen kann, ob es im Herbst eine zweite Grippewelle geben wird.
  • Verlängerungen von Vereinsübungsleiter 2020 bitte Kontakt mit Frank oder Theresa Manhart aufnehmen Email: juragau.ausbildung(at)outlook.de oder Ausbildung@gau-jura.de
  • Der Schützenverein Oberweiling baut auf elektronische Schießstände um. Sie bieten 11 elektrische, funktionstüchtige Seilzug-Anlagen mit Kugelfang und Beleuchtung von der Frima Häring, für 50 € pro Stück an. Bei Fragen an Peter Oettl, Handy 0151/52420110.
  • update 21:05 Uhr:
  • Ab morgen könnt ihr die Sportpistole Mannschaften bearbeiten. Falls nichts geändert wird bis nächste Woche, dann wird von uns der RWK neu gestartet. Würde dann Anfang August (KW32) losgehen.

Corona-Sofortmaßnahme: Absage aller Frühjahrslehrgänge

QSA- und VÜL-Lehrgänge entfallen

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Maßnahmen. Zum Schutze der Gesundheit unserer Mitglieder hat sich das Gau-Ausbildungsteam dazu entschlossen, alle angekündigten Lehrgänge im März und April abzusagen.
Dies geschieht in Übereinstimmung mit den Empfehlungen der Bayerischen Staatsregierung und der BSSB-Landessportleitung.
Die Lehrgänge sollen an einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.

Wir werden euch über neue Termine informieren!

Bleibt alle gesund!

Mit bayerischem Schützengruß
Frank und Theresa Manhart
Ausbildungsteam Gau Jura

QSA- und VÜL-Ausbildung 2020

Neue Termine im März und April

Auch im Frühjahr 2020 bieten wir, die Juragau-Ausbilder Frank und Theresa Manhart, Lehrgänge zur Qualifizierten Standaufsicht sowie zum Vereinsübungsleiter (Neu-Ausbildung und Verlängerung) an.

Bei Interesse bitte Anmeldung mit Teilnehmername und Vereinsname an juragau.ausbildung(at)outlook.de

Anmeldeschluss: 22. März 2020

Voraussetzungen für die Lehrgänge:
vollendetes 18. Lebensjahr, Mitglied des BSSB

Lehrgänge „Qualifizierte Standaufsicht“ (QSA)
– Donnerstag, 12. März 2020: 19:00 – 22:00 Uhr ODER
– Samstag, 28. März 2020: 9:00 – 12:00 Uhr

Lehrgangsgebühr: 5 Euro pro Person
Mindestteilnehmerzahl: je 10 Personen

Lehrgang „Vereinsübungsleiter Neu-Ausbildung“ (VÜL)
Lehrgang QSA (1x) +
+ Samstag, 28. März 2020, 13:30 bis 18:00 Uhr (Modul 1)
+ Sonntag, 29. März 2020, 9:00 bis 16:00 Uhr (Modul 2)
+ Samstag, 4. April 2020, 9:00 bis 16:00 Uhr (Modul 3)
+ Sonntag, 5. April 2020, 9:00 bis 13:00 Uhr (Modul 4, inkl. Prüfung)

Lehrgangsgebühr: 15 Euro pro Modul/Kurstag + 10 Euro Bearbeitungsgebühr (inkl. BSSB-Nadel und VÜL-Ausweis) = gesamt 70 Euro pro Person
Module können auch im Folgejahr beendet werden, bereits abgelegte Module werden angerechnet!
maximale Teilnehmerzahl: je 12 Personen

Lehrgang „Vereinsübungsleiter Verlängerung“ (VÜL-V)
– Sonntag, 29. März 2020, 9:00 bis 16:00 Uhr ODER
– Samstag, 4. April 2020, 9:00 bis 16:00 Uhr

Lehrgangsgebühr: 15 Euro pro Person

Austragungsort:
Schützenheim Parsberg im Sportheim Parsberg, Jahnstraße 21

AUSNAHME: QSA am 12. März findet im Schützenheim Polzhausen statt!

Mitzubringen sind:
Schreibutensilien, Schützenausweis
+ bei VÜL-Neuausbildung: Schießbekleidung und Gewehr/ Pistole
+ bei VÜL-Verlängerung: VÜL-Ausweis

Sonstiges:
Es wird um pünktliches Erscheinen gebeten, bitte mind. 15 Minuten vor Lehrgangsbeginn anwesend sein!
Für Kaffee und Getränke ist außerdem bestens gesorgt, Verpflegung und Mittagessen: Selbstversorgung!
Parkplätze sind direkt vor der Haustüre vorhanden, Eingang ist an der Straße bei der weißen Eingangstür.