Die Gaujugendleitung lädt euch zu einem Ausflug in den Hochseilgarten ein.
Alle Informationen findet ihr in der beigefügten Einladung und in dem Informationsschreibens des Klettergartens.
Kategorie: Jugend
Jugend
Kleinkaliberschießen am 05.07.2025
Die Gaujugendleitung lädt euch zum Kleinkaliberschießen ein.
Alle Informationen findet ihr in der beigefügten Einladung.

Aufstellung Festzug Polzhausen 2025
Liebe Vereinsverantwortliche,
nächstes Wochenende ist es nun soweit. Wir vom Schützenverein „Brüder von der Eiche“ Polzhausen feiern vom 23.05.-25.05.2025 unser großes Jubiläumsfest.
Anbei erhaltet ihr nochmals ein paar Informationen:
- im Anhang ist die die Aufstellung zum Festzug beigefügt
- ebenfalls im Anhang findet ihr eine Information zur Parkplatzsituation. Alle Parkplätze sind nicht direkt über die Kreisstraße, sondern nur über die Dorfeinfahrt erreichbar
- noch eine Info für Vereine die sich bereits am Kirchenzug am Vormittag beteiligen – wir holen ab ca. 8 Uhr zweimal zusammen mit der Deuerlinger Blasmusik die ankommenden Vereine beim Parkplatz „3“ ab – siehe Markierung (grünes Kreuz) in der Anlage
- nach Ankunft am Festplatz bitten wir alle Vereine sich im Festbüro zu melden. Hier sind auch die vorbereiteten Festzeichen abholbereit
- für die Rocknacht am Freitag gibt es auch einen Shuttlebus – Abfahrtszeiten und Fahrplan sind auf unserer Homepage „www.schuetzenverein-polzhausen.de“ zu finden
- Ticktets für die große Austro-Pop-Nacht mit der Top Band „Auf A Wort“ gibt es noch bis Freitag 23.05.2025 online über den Link auf unserer Homepage oder dann auch direkt am Fest im Festbüro zu kaufen
Wir freuen uns über eure Teilnahme und hoffen auf ein für uns alle unvergessliches Fest.
Mit besten Schützengrüßen
Andreas Dechant Gerhard Ziegler
1. Schützenmeister Festleiter
Vorstellung der Strecke: Link Instagramm
Ergebnisse 64. Juragauschießen
Wir bedanken uns für die zahlreiche Teilnahme am Gaukönigsschießen und an unserem Preisschießen. Wir würden uns freuen, viele Schützen auch auf unserem Fest vom 23.05.-26.05.2025 bei uns in Polzhausen begrüßen zu dürfen. Die Siegerehrung findet am Samstag 24.05.2025 ab 18:30 Uhr im Festzelt statt. Die Gaukönigsproklamation erfolgt am Festsonntag um 13 Uhr ebenfalls im Festzelt.
Schöne Grüße
Andreas Dechant
1. Schützenmeister
Schützenverein „Brüder von der Eiche“ Polzhausen e.V.
www.schuetzenverein-polzhausen.de

Bayerische Meisterschaft Lichtschießen 2025
Jugendfotopreis Oberpfalz ist gestartet
Ab sofort könnt ihr hier eure Fotos zum 10. Jugendfotopreis Oberpfalz hochladen und am Wettbewerb teilnehmen.
Gesucht werden Fotos, Fotoserien (max. 6 Bilder) und Collagen zum Thema jung sein!
Mitmachen können Jugendliche und junge Erwachsene, die zwischen 14 und 26 Jahre alt sind und in der Oberpfalz wohnen.
Die genauen Teilnahembedingungen findest Du hier zum Nachlesen.
Einsendeschluss ist der 31. März 2025 !
Wir freuen uns schon auf eure Bilder und sind auf eure Interpretationen zum Fotopreisthema gespannt!
Jugendleistungsnadel 2025
Jugendleiter-Lizenz-Verlängerung 2024
Am 07.12.24 war in Höhenhof, Donaugau eine Weiterbildung Sommerbiathlon im Jugendbereich.
Ein paar Ideen von diesem Lehrgang für die Jugendarbeit und darunter die drei aktuellen Dokumente vom BSSB erhältlich zur Lizenz-Verlängerung.





Sichtungsschiessen 2024
Bezirksschützentag 2024 in Parsberg
Der Schützengau Jura bekam am vergangenen Wochenende, den 06. & 07. April Besuch vom Schützenbezirk Oberpfalz. Die Delegierten vom Bezirksausschuss trafen sich am Samstagnachmittag im Turmsaal der Burg Parsberg, um die wichtigsten Themen in einer Sitzung durchzusprechen.
Anschließend wurden wir beim Bürgermeisterempfang von 1. Bürgermeister Herrn Josef Bauer und Landrat Herrn Willibald Gailler begrüßt. Am bayerischen Abend wurden unsere Funktionäre mit Ehrungen vom Bayerischen Sportschützenbund geehrt. Ein besonderer Höhepunkt war die Proklamation der neuen Bezirkskönige.
Der Sonntag begann mit einem Kirchenzug und Festgottesdienst mit Herrn Stadtpfarrer Thomas Günther. Im Anschluss ging es rauf zur Burg, wo wir schon von den Beratzhauser Böllerschützen begrüßt wurden, daraufhin zogen wir feierlich mit unseren Fahnen und Königen in den Burgsaal ein.
Nach der Begrüßung vom 1. Gauschützenmeister Werner Wolf und 1. Bezirksschützenmeister Harald Frischholz, folgten die Grußworte von MDB Frau Susanne Hierl, 1. Bürgermeister Herrn Josef Bauer und 3. Landesschützenmeister Herrn Hans Hainthaler. Danach folgten alle Berichte der Jahreshauptversammlung. Zum Abschluss erfolgten noch reibungslosen Neuwahlen und die Verabschiedung der Delegierten durch den erneut gewählten Bezirksschützenmeister.
Wir als Schützengau Jura bedanken uns recht herzlich bei allen Personen und Vereinen die uns das ganze Wochenende unterstütz haben.
Ein besonderer Dank geht an die Stadt Parsberg, mit dem 1. Bürgermeister Josef Bauer und seinem Team für den tollen Veranstaltungsort, selbstverständlich auch Herrn Stadtpfarrer Thomas Günther und seiner Mannschaft für den Festgottesdienst. An die Feuerwehr Parsberg ebenfals ein Dankeschön für Absperren der Wege. Ein großes Danke an die gesamte Crew vom Schützenverein Hamberg mit ihrer 1. Schützenmeisterin Monika Precht für die Bewirtung über das ganze Wochenende. Ein Dank an das Ausrichten vom Bezirkskönigs- und Preisschießen durch 1. Schützenmeister Udo Nürnberger und den Haug Schützen Parsberg. Ein Dankeschön geht auch an die Pfalzgrafen, Cellolitas, Witzemeister Anton Schön, sowie der Blaskapelle Lupburg und Jugendblaskapelle Seubersdorf für die musikalische Umrandung. Danke für die Begrüßung durch die Beratzhauser Böllerschützen, das Tragen der Gaustandarte durch den Schützenverein Steinandler Dasswang, selbstverständlich an alle Fahnenträger mit den Königen die ein ausgezeichnetes Bild abgegeben haben. Eingesetzt haben sich folgende Schützenvereine für den Kirchen- & Festumzug: Hemau, Polzhausen, Hamberg, Seubersdorf, Thonlohe, Waldfrieden Painten, Haug von Parsberg, Hörmannsdorf, Lupburg, Langenthonhausen, Oberweiling, Dasswang, Breitenbrunn, Beratzhausen und Endorf.
Zum Schluss geht noch ein großes Dankeschön an den Organisator 1. Gauschützenmeister Werner Wolf mit seiner Frau Claudia Wolf, die im Vorfeld mit allen Einzelheiten beschäftigt waren.