Am Freitag den 22.09.2023 wird in Hemau die Abnahme der Jugendleistungsnadel durchgeführt. Begin ist um 17:30 im Vereinsheim der FSG Hemau. Bei Teilnahme bitte bis Donnerstagabend bei 1. GJL Wolfgang Bock melden unter 01608956269. Maximale Teilnehmerzahl 30.
62. Gauschießen im Juragau – Standeröffnung

- 62. Gauschießen bei der FSG Hemau
Schießtermine:
Fr. 8.9.: 17-21 Uhr Sa.: 9.9.: 10-18 Uhr So. 10.9.: 10-18 Uhr
Fr. 15.9.: 17-21 Uhr Sa.: 16.9.: 10-18 Uhr So.: 17.9.: 10-18 Uhr
Schießprogramm: siehe weiter unten!
Schulung Qualifizierte Standaufsicht
Samstag, den 16.09.2023 um 10.00 Uhr in Parsberg, im Schützenheim der Haug Schützen Parsberg. (Sportheim) Anmeldung bei Ausbildungsleiter Franz Käufl franz.ka95@gmx.de
Parsberger Blasrohrschützen gewinnen ANB Gauliga

Bereits seit 2019 findet im Gau ANB ein Rundenwettkampf im Blasrohrschießen statt. Eine Mannschaft besteht aus drei Schützen, die jeweils 60 Schuss abgeben müssen, des Weiteren gelten die üblichen RWK-Regeln. Mit einer Sondergenehmigung durften die Parsberger Haug-Schützen im Gau ANB teilnehmen und wurden aufgrund ihrer Vorleistungen in der Gauliga, der zweithöchsten Klasse eingeordnet, insgesamt sind es fünf Staffeln. An dieser Stelle gilt ein besonderer Dank der Gaureferentin Silke Knetsch, die den Antrag der Parsberger sofort befürwortete und den RWK zusammen mit Gerhard Mann und Franz Kirsch bestens organisiert hat.
WeiterlesenRWK 2023-2024 Wettkampfpläne
- Der RWK 2023-2024 ist jetzt online!
- Beim 1. Durchgang müssen alle Stammschützen gemeldet werden, selbst wenn Ersatzschützen mit schießen.
- 17. September ist der Meldeschluss vom 1. Durchgang Jugend Gauliga.
- 24. September ist der Meldeschluss vom 1. LG Durchgang.
- 1. Oktober ist der Meldeschluss für den 1. Durchgang von LP, AK, Auflage und Jugend A-Klasse.
- Bitte auf den Schießtag achten! Alle Termine mit Fr(2) sind eine Woche vor Abgabeschluss zu schießen.
Infos zur Deutschen Meisterschaft
Aktuelle Infos rund um die Deutsche Meisterschaft, inkl. Limitzahlen und Startlisten gibt es hier:
Einladung Gauschießen 2023 in Hemau
Juragau beim Festzug -150 Jahre SKK Parsberg-

Passänderungen: Termin 15. Juli bis 15. August
Passänderungen für
– Erstvereinswechsel
– Eintrag von Schießdisziplinen bei Zweitvereinen
müssen bis 15. August in ZMI eingetragen und der Antrag schriftlich beim Gau-Mitgliederverwalter abgegeben werden.
(Tel.: 09492 1805)
Bitte beachten: Der Schütze/die Schützin muss beim Zweitverein in ZMI gemeldet sein!
Anstehende Gau Termine:
– 14.-16. Juli 23: 150-jähriges Gründungsfest SKRK Parsberg
– 62. Gauschießen: Königlich privilegierte Feuerschützengesellschaft Hemau
Schießtage: Fr. 08.09. / Sa. 09.09. / So. 10.09.23 Fr. 15.09. / Sa. 16.09. / So. 17.09.23
Preisverleihung mit Gaukönigsproklamation: 30.09.23 ab 19.00 Uhr im Landgasthof Ferstl/Bruckmeier Hemau
– 24.09.23 Schützenmeisterschießen in Großalfalterbach
Ich bitte alle Jungschützen, Schützinnen und Schützen um zahlreiche Beteiligung, besonders beim Gauschießen mit Gaukönigsschießen in Hemau.
Nachwuchsgewinnungspreis der BSSJ
Auch in diesem Jahr sucht unser Guschu wieder den Schützenverein, der in den letzten drei doch etwas schwierigen Jahren Herausragendes in der Jugendarbeit geleistet hat, und will diesen natürlich würdigen.
Der 1. Platz darf sich auf die feierliche Übergabe einer von TESRO gesponserten Luftpistole freuen, Platz 2 und 3 erhalten Geldpreise.
Bitte sendet Eure Bewerbungsunterlagen in Papierform bis 23.07.2023 an die Geschäftsstelle des BSSB – die Jury ist schon gespannt, von Eurer Jugendarbeit zu lesen!
Die Teilnahmebedingungen und das auszufüllende Formular findet Ihr auf der BSSJ-Homepage.
21. Schafkopfturnier des BSSB
Nach kurzer Zwangspause findet dieses Jahr wieder das traditionelle Schafkopfturnier auf der Olympia-Schießanlage statt.
Am Turnier am 14. Oktober ab 13 Uhr im Restaurant Olympia können Mitglieder der dem BSSB angehörigen Vereine teilnehmen und sich auf tolle Sach- und Geldpreise freuen. Die begehrte Anstecknadel gibt es für alle angemeldeten Teilnehmer.
Melden Sie sich jetzt über die BSSB-Homepage an oder per Mail an petra.horneber@bssb.bayern.